Skip to main content

Energetische Stadtsanierung (KfW 432)

Mit einem Integrierten Quartierskonzept und anschließendem Sanierungsmanagement die Energieeffizienz in Quartieren erhöhen.

Zur Erreichung der Klimaschutzziele sind zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes in den Kommunen und ihren Quartieren durch Steigerung der Energieeffizienz und Umstieg auf erneuerbare Energieversorgung erforderlich. Mit dem Förderprogramm 432 „Energetische Stadtsanierung“ der KfW-Bank wird daher im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Entwicklung integrierter Quartierskonzepte und die Begleitung durch ein Sanierungsmanagement unterstützt.

Der energieland2050 e. V. nutzt das Förderprogramm, um die energetische Nachhaltigkeit in den Wohngebieten im Kreis Steinfurt voran zu treiben und dabei die Wohn- und Lebensqualität dauerhaft auf hohem Niveau zu halten. Zudem soll Herausforderungen wie dem Generationenwechsel, der Energiewende und den Folgen des Klimawandels begegnet werden.

Der Verein kümmert sich in enger Abstimmung mit den Städten und Gemeinden um den gesamten Prozess. Wir akquirieren Fördermittel, beauftragen Dienstleister, organisieren Veranstaltungen und sind Ansprechpartner für alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Übersicht aller aktuellen und abgeschlossenen Quartiere im Programm „Energetische Stadtsanierung (KfW 432):

Nachfolgend werden die beiden Bausteine des Programms beschrieben:

Ansprechpersonen:

Lukas Hage

energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt

Tel: 02551/69-2120
Mail: lukas.hage@kreis-steinfurt.de

Kristin Neumann

energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt

Tel: 02551/69-2123
Mail: kristin.neumann@kreis-steinfurt.de

Das Programm „Energetische Stadtsanierung“ wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert und von der Kreissparkasse Steinfurt zusätzlich finanziell unterstützt: