Skip to main content

PV und Wärmepumpe

Die steigenden Energiekosten und der fortschreitende Klimawandel haben das Bewusstsein für nachhaltige Energielösungen geschärft. In diesem Kontext erfreut sich die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen immer größerer Beliebtheit. Diese innovative Verbindung bietet nicht nur die Möglichkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren, sondern auch die CO2-Emissionen zu senken.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Funktionsweise einer Wärmepumpe in unserer Infobox:

Vorteile von PV in Kombination mit Wärmepumpe

Maximale Energieeffizienz

Die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen ermöglicht die maximale Nutzung erneuerbarer Energien. Während Photovoltaikanlagen Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln, nutzen Wärmepumpen diese Energie, um Wärme zu erzeugen oder zu transferieren. Durch die Verbindung beider Systeme wird der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms optimiert, da der überschüssige Strom direkt für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt wird. Dadurch sinkt der Bedarf an herkömmlicher Stromversorgung, was zu einer deutlichen Einsparung der Energiekosten führt.


CO2-Emissionen reduzieren

Die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Da sowohl Wärmepumpen als auch Photovoltaikanlagen emissionsfrei arbeiten, ermöglicht ihre gemeinsame Nutzung eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Indem wir erneuerbare Energien nutzen, können wir aktiv zum Klimaschutz beitragen und unsere Abhängigkeit von nicht nachhaltigen Energiequellen verringern.

Funktionsweise der Kombination

Die Funktionsweise der Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaikanlagen ist recht einfach. Die Photovoltaikanlage erzeugt Gleichstrom aus Sonnenlicht, welcher über einen Wechselrichter in den benötigten Wechselstrom umgewandelt wird. Ein Teil dieses Stroms wird direkt im Haushalt verbraucht, während der überschüssige Strom in das öffentliche Netz eingespeist oder für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt wird. Die Wärmepumpe nutzt die elektrische Energie, um Wärme aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich zu gewinnen und für Heizzwecke oder die Warmwasserbereitung einzusetzen. Durch diese intelligente Kombination wird der Stromverbrauch der Wärmepumpe weitestgehend mit erneuerbarer Energie gedeckt.

Speicher als sinnvolle Ergänzung

Aufgrund der zeitlichen Trennung von solarer Stromerzeugung und Nutzung der Energie in Form von Wärme kann ein Stromspeicher eine sinnvolle Ergänzung darstellen. So kann ein größerer Teil des selbst erzeugten Stroms auch vor Ort verwendet werden ohne einen Netzbezug zu benötigen. Neben der Installation eines Stromspeichers kann auch die Vergrößerung der PV-Anlage eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Gerade Norddächer sind eine gute Ergänzung, da in den Übergangsmonaten und im Winter weniger Strom von der PV-Anlage erzeugt wird obwohl wir ihn dann für die Wärmeerzeugung benötigen. Im Winter profitieren Norddächer von diffusem Licht und spenden so noch einen Großteil der Energie eines Süddaches.

Förderungen

Eine Übersicht aller aktuellen Förderprogramme vom Bund und vom Land NRW für Wärmepumpen finden Sie auf der Seite der NRW.Energy4Climate hier.

Links

Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpe finden Sie hier:

https://www.verbraucherzentrale.nrw/besser-heizen-waerme-pumpen-27199

https://www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/waermepumpe/ 

https://www.alt-bau-neu.de/energieland2050/abnwaermepumpen-29087.asp 

Ansprechperson:

Jens Leopold

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kreis Steinfurt

Tel: 02551/69-2122
Mail: jens.leopold@kreis-steinfurt.de